Begrüßen & Verabschieden auf Norwegisch | Norwegische Floskeln️

Guten Morgen auf Norwegisch? Lerne die Begrüßung und Verabschiedung auf Norwegisch samt Aussprache. | [Gratis und übersichtlich]

Norwegische Floskeln Die geläufigsten norwegischen Floskeln

Norwegische Floskeln sind kurze Ausdrücke oder Redewendungen, die im norwegischen Sprachgebrauch oft verwendet werden, um höflich zu sein, Dankbarkeit auszudrücken, Begrüßungen oder Abschiede zu machen oder einfach um eine angenehme Konversation zu führen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der norwegischen Kultur und können in verschiedenen Situationen nützlich sein, sei es im privaten oder geschäftlichen Umfeld.

Norwegische Floskeln – Begrüßen, Vorstellen & Verabschieden auf Norwegisch

UNSER GEHEIMTIPP

Wenn du diese norwegischen Floskeln schnell und einfach lernen willst, dann empfehlen wir dir den interaktiven Norwegischhkurs von Sprachenlernen24.

Du kannst zwei Tage kostenlos lernen. Das genügt, um die wichtigsten Begrüßungen und Floskeln zu lernen.

 

Norwegisch zu sprechen bedeutet, mehr als nur Worte zu benutzen – Begrüßungen und Verabschiedungen zeigen dir einen Einblick in die Kultur und die entspannte Mentalität der Norweger. Egal ob du durch die charmanten Straßen von Oslo schlenderst, die atemberaubenden Fjorde entdeckst oder zu einem Besuch in einer traditionellen norwegischen Hütte eingeladen wirst, mit den richtigen Begrüßungs- und Abschiedsformeln wirst du schnell merken, wie herzlich und offen die Menschen sind. Ein „God dag“ zur Begrüßung oder ein einfaches „Ha det“ zum Abschied – schon kleine Worte schaffen eine Verbindung und lassen dich noch schneller ankommen.

In diesem Artikel lernst du die wichtigsten Begrüßungs- und Verabschiedungsfloskeln im Norwegischen kennen. Vom freundlichen „Hei“ bis zum lockeren „Vi sees“ erfährst du, welche Ausdrücke für welche Situationen passend sind. Dazu bekommst du praktische Tipps, wie du dich als Lernender oder Reisender sicher ausdrücken kannst.

norwegische floskeln und redewendungen

Begrüßung auf Norwegisch – So begrüßt man sich in Norwegen

In Norwegen gibt es eine Reihe von informellen und freundlichen Begrüßungen, die du in alltäglichen Situationen nutzen kannst.

Einen Norweger oder eine Norwegerin auf Norwegisch begrüßen? Das ist ganz einfach:

Deutsch Norwegisch Aussprache Verwendung
Hallo Hei /hei/ Universeller Gruß für alle Situationen, ähnlich wie ‚Hi‘ im Deutschen
Hallo Hallo /ˈhɑlo/ Sehr ähnlich zu ‚Hallo‘ im Deutschen, oft in lockeren Situationen verwendet
Guten Tag God dag /ɡuː dɑːɡ/ Förmlicher, besonders bei neuen Bekanntschaften oder im Alltag
Hallo, informell Heisann /ˈheɪˌsɑn/ Entspannte Variante, die im Freundeskreis und informell genutzt wird
Willkommen! Velkommen! /vɛlˈkɔmən/ Begrüßung von Gästen oder Neuankömmlingen
Guten Morgen! God morgen /ɡuːd ˈmɔrɡən/ Morgendliche Begrüßung, formell und höflich
Guten Nachmittag! God ettermiddag /ɡuːd ɛtəɾmiˈdɑːɡ/ Begrüßung am Nachmittag, seltener genutzt, oft in formellen Situationen
Guten Abend! God kveld /ɡuːd kvɛld/ Begrüßung am Abend, freundlich und höflich
Morgen! Morn /mɔrn/ Lässige Begrüßung, ähnlich wie ‚Moin‘, besonders im Süden Norwegens
Hallo Halloen /hɑːˈloːən/ Regionale Variante für ‚Hallo‘, oft in freundlichen, ungezwungenen Situationen genutzt

In Norwegen ist man nicht so formell wie in Deutschland. Normalerweise sagt man Du zu einander und spricht seinen Gesprächspartner mit den Vornamen an. Das Sie (De) verwendet man nur, wenn man sich mit dem König oder der Königin unterhält. Trotzdem ist der Norweger sehr höflich. Zum Beispiel bedankt man sich für das letzte Zusammentreffen:

Takk for sist! – Danke für letztens!
oder wenn das Wiedersehen am nächsten Tag ist
Takk for i går! – Danke für gestern!

Nonverbale Begrüßungen in Norwegen

In Norwegen ist die Begrüßung auch oft mit einer nonverbalen Geste verbunden, die den Umgang als eher locker und respektvoll prägt:

  • Händeschütteln – In formellen Situationen oder beim ersten Kennenlernen ist ein kurzer, fester Händedruck üblich.
  • Nicken oder Lächeln – In informellen Begegnungen oder bei flüchtigem Kontakt reicht ein Lächeln oder kurzes Nicken als Begrüßung vollkommen aus.
  • Augenkontakt – Norweger schätzen aufrichtigen und kurzen Augenkontakt, da er Aufmerksamkeit und Respekt zeigt.


Wie geht es meinen Gesprächspartner? – Ergänzende Redewendungen beim Begrüßen auf Norwegisch

Deutsch Norwegisch Aussprache Verwendung
Schön, dich kennenzulernen. Hyggelig å møte deg. /ˈhʏɡəlɪ oː ˈmøːtə dɑɪ/ Höfliche Begrüßung beim ersten Kennenlernen
Schön, dich zu treffen. Hyggelig å hilse på deg. /ˈhʏɡəlɪ oː ˈhɪlsə poː dɑɪ/ Begrüßung bei einem Treffen
Schön, dich wiederzusehen. Så hyggelig å se deg igjen. /soː ˈhʏɡəlɪ oː seː dɑɪ ɪˈjɛn/ Freundliche Begrüßung beim Wiedersehen
Schön, dich auch kennenzulernen. Hyggelig å møte deg også. /ˈhʏɡəlɪ oː ˈmøːtə dɑɪ ˈoːsɔ/ Antwort auf ‚Schön, dich kennenzulernen.‘
Danke, ebenfalls. Takk, i like måte. /tɑk i ˈliːkə ˈmoːtə/ Antwort auf einen Wunsch, etwa ‚Ebenso‘ oder ‚Gleichfalls‘
Wie geht es dir? Hvordan har du det? /ˈvʊrdɑn hɑːɾ dʉː dɛ/ Frage nach dem Wohlbefinden
Wie läuft es? Hvordan går det? /ˈvʊrdɑn ɡoːɾ dɛ/ Allgemeine Frage nach dem Befinden
Mir geht es gut, danke. Jeg har det bra, takk. /jɑɪ hɑːɾ dɛ brɑː tɑk/ Antwort, wenn es einem gut geht
Es geht gut, danke. Det går fint, takk. /dɛ ɡoːɾ fiːnt tɑk/ Antwort, wenn es einem gut geht, höflich
Nicht schlecht, danke. Ikke så verst, takk. /ˈɪkːə soː væʂt tɑk/ Antwort, wenn es einem okay geht
Alles gut! Bare bra! /ˈbɑːrə brɑː/ Positive, einfache Antwort
Und dir? Og du? /oː dʉː/ Freundliche Rückfrage nach dem Befinden
Danke für das letzte Mal! Takk for sist! /tɑk foːɾ sɪst/ Höfliche Redewendung nach einem letzten Treffen oder Anlass

Verabschiedungen auf Norwegisch – So verabschiedet man sich in Norwegen

Einen Norweger oder eine Norwegerin auf Norwegisch verabschieden? Das ist gar nicht so schwer:

Deutsch Norwegisch Aussprache Verwendung
Mach’s gut! Ha det bra! /hɑː dɛ brɑː/ Freundlicher Abschied; wünscht dem anderen alles Gute
Tschüss! Ha det! /hɑː dɛ/ Lockerer Abschied für alle Situationen
Bis später! Vi sees! /viː seːs/ Wir sehen uns später, ein informeller Abschied
Lebewohl. Farvel. /fɑːɾˈvɛl/ Förmlicher Abschied, selten im Alltag
Auf Wiedersehen. På gjensyn. /poː ˈjɛnsyːn/ Förmlicher, höflicher Abschied
Einen schönen Tag! Ha en fin dag! /hɑː ɛn fiːn dɑːɡ/ Wünscht einen schönen Tag
Einen schönen Nachmittag! Ha en fin ettermiddag! /hɑː ɛn fiːn ɛtəɾmiˈdɑːɡ/ Wünscht einen schönen Nachmittag
Einen schönen Abend! Ha en fin kveld! /hɑː ɛn fiːn kvɛld/ Wünscht einen schönen Abend
Wir sehen uns später. Vi ses senere. /viː sɛs ˈleːnɛɾe/ Informeller Abschied, ‚Bis später‘
Wir sehen uns morgen. Vi ses i morgen. /viː sɛs i ˈmɔrɡən/ Informeller Abschied, ‚Bis morgen‘
Wir sehen uns nächste Woche. Vi ses i neste uke. /viː sɛs i ˈnɛstə ˈuːkə/ Informeller Abschied, ‚Bis nächste Woche‘
Bis dann! Snakkes /snɑkːəs/ Lässiger Abschied unter Freunden, bedeutet ‚Wir sprechen uns‘ oder ‚Bis dann‘
Tschüss! Hei hei /hei hei/ Lockerer und freundlicher Abschied, ähnlich wie ‚Tschüss‘ im Deutschen
Gute Nacht! God natt! /ɡuːd nɑt/ Abendlicher Abschied, meist vor dem Schlafengehen
Bis bald! Vi ses snart! /viː sɛs snɑːt/ Informeller Abschied, bedeutet ‚Bis bald‘
Danke für heute! Takk for i dag! /tɑk foːɾ i dɑɡ/ Dankt für die gemeinsame Zeit am Tag, oft am Ende eines Treffens
Schön, dich kennengelernt zu haben. Hyggelig å bli kjent med deg. /ˈhʏɡəlɪ oː bliː ʃɛnt mɛ dɑɪ/ Höfliche Abschlussphrase, wenn man sich verabschiedet und jemanden neu kennengelernt hat

Anzeige

Nützliche kulturelle Hinweise und Fauxpas beim Begrüßen und Verabschieden in Norwegen

Beim Begrüßen und Verabschieden in Norwegen gibt es einige kulturelle Feinheiten, die hilfreich sind, um Missverständnisse zu vermeiden und respektvoll aufzutreten. Die Norweger legen großen Wert auf Höflichkeit, die oft in einer dezenten, ungezwungenen Art zum Ausdruck kommt. Eine zu formelle oder distanzierte Begrüßung kann daher schnell als unnatürlich empfunden werden. Aus diesem Grund sind Begrüßungen wie „God dag“ oder „God morgen“ in den meisten Situationen ausreichend formell und wirken zugleich freundlich und respektvoll.

Im Alltag ist es üblich, sich mit einem einfachen „Hei“ oder „Ha det“ zu verabschieden. Diese lockereren Ausdrücke zeigen Offenheit und Nahbarkeit, was in Norwegen als sympathisch gilt. Bei geschäftlichen oder formellen Anlässen können jedoch Begrüßungen wie „God morgen“ oder „På gjensyn“ angemessen sein, um ein respektvolles Auftreten zu zeigen, ohne dabei distanziert zu wirken.

Norweger schätzen Ehrlichkeit und Zurückhaltung in sozialen Interaktionen. Daher ist es wichtig, freundlich, aber auch authentisch zu bleiben. Ein herzliches, aber schlichtes „Hei“ zeigt, dass man die norwegische Kultur respektiert und sich an die lockere Art des Landes anpasst, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.

 

Harbor with boats and town hall in Oslo, Norway

Wie stelle ich mich auf Norwegisch vor?

Im Norwegenurlaub kommt man früher oder später in Kontakt mit Norwegern. Natürlich will man sich auf Norwegisch vorstellen und wissen, mit wem man sich gerade unterhält.

Ich heiße Tommy. – Jeg heter Tommy.
Wie heißt du? – Hva heter du?
Und das ist Frode. – Og dette er Frode.
Wie heißt du mit Nachnamen? – Hva heter du til etternavn?
Wie heißt du mit Vornamen? – Hva heter du til fornavn?

Wenn man erzählen will, wo man herkommt, dann kann folgende Sätze gut gebrauchen:

Wo kommst du her? – Hvor kommer du fra?
Ich komme aus Oslo. – Jeg kommer fra Oslo.
Bist du aus Kristiansand? – Er du fra Kristiansand?
Nein, ich komme aus Bergen. – Nei, jeg kommer fra Bergen.
Toll, ich komme auch aus Bergen. – Flott, jeg kommer også fra Bergen.

Wo wohnst du? – Hvor bor du?
Ich wohne in Larvik. – Jeg bor i Larvik.
Wohnt ihr zusammen? – Bor dere sammen?
Nein, wir wohnen nicht zusammen. – Nei, vi bor ikke sammen.

Natürlich kann man auch in einem Satz erzählen, wie man heißt und wo man herkommt.

Ich komme aus Kiel, aber jetzt wohne ich in Tromsø. – Jeg kommer fra Kiel, men nå bor jeg i Tromsø.
Ich heiße Pia und komme aus Oslo. – Jeg heter Pia og kommer fra Oslo.

Bist du Däne? – Er du dansk?
Nein, ich bin Schwede. – Nei, jeg er svensk.
Und du? Bist du Deutscher? – Og du? Er du tysk?
Ja, ich bin Deutsche. – Ja, jeg er tysk.

Wenn man mit der norwegischen Sprache nicht mehr weiter kommt, dann ist es gut zu wissen, welche Sprachen jemand noch spricht:

Sprichst du Norwegisch? – Snakker du norsk?
Ja, ich spreche Norwegisch. – Ja, jeg snakker norsk.
Ja, ich spreche ein bisschen Norwegisch. – Ja, jeg snakker litt norsk.
Nein, ich spreche kein Deutsch. – Nei, jeg snaker ikke tysk.
Ich spreche nur Englisch. – Jeg snakker bare engelsk.
Ich verstehe ein bisschen Norwegisch. – Jeg forstår litt norsk.

Und wenn man schon dabei ist, kann man sein Gegenüber auch gleich nach den Familienverhältnissen ausfragen:

Seid ihr verheiratet? – Er dere gift?
Ja, wir sind verheiratet. – Ja, vi er gift.
Hast du Kinder? – Har du barn?
Ja, ich habe zwei Kinder. – Ja, jeg har to barn.

UNSER GEHEIMTIPP

Wenn du diese norwegischen Floskeln schnell und einfach lernen willst, dann empfehlen wir dir den interaktiven Norwegischhkurs von Sprachenlernen24.

Du kannst zwei Tage kostenlos lernen. Das genügt, um die wichtigsten Begrüßungen und Floskeln zu lernen.



Nützliche Konversationen für alle, die Norwegisch lernen oder nach Norwegen reisen

Norwegische Lernkarten zum Thema „Norwegische Floskeln und Redewendungen“ und Lernmaterialien findet ihr auf www.Lernkarten24.de.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner