Bitten & Bedanken auf Norwegisch | Tipps für Dankbarkeit & Bitten

Lerne die wichtigsten norwegischen Floskeln wie „Tusen Takk“ und „Vær så god“, um Dankbarkeit und Bitten auf Norwegisch auszudrücken.

Bitten und Bedanken auf Norwegisch - Tipps für Dankbarkeit und Bitten

Norwegisch bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich für etwas zu bedanken oder eine Bitte höflich zu formulieren. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Floskeln und ihren Gebrauch im Alltag. Wir beleuchten sowohl nonverbale als auch verbale Formen des Bedankens und Bittens, ergänzt durch kulturelle Hinweise, die dir helfen, Fettnäpfchen zu vermeiden.


Bedanken auf Norwegisch: Norwegische Floskeln – Bedanken & Bitten auf Norwegisch

UNSER TIPP: Wenn du diese Floskeln interaktiv lernen willst, dann empfehlen wir dir die kostenlosen Anfängerlektionen von Babbel*, wo du direkt Norwegisch lernen kannst oder den 2 tägigen Gratis-Sprachkurs von Sprachenlernen24.

Bedanken auf Norwegisch – So bedankt man sich in Norwegen

Nonverbale Bedankung in Norwegen

In Norwegen spielen nonverbale Gesten eine wichtige Rolle beim Ausdruck von Dankbarkeit. Ein freundliches Lächeln, ein Kopfnicken oder ein Handzeichen reichen oft aus, um sich für eine kleine Gefälligkeit zu bedanken. Besonders im Alltag, wie beim Bezahlen an der Kasse, wird oft auf große Worte verzichtet.

Verbale Bedankung in Norwegen

Die norwegische Sprache bietet zahlreiche Ausdrücke, um Dankbarkeit auszudrücken. Hier sind die wichtigsten Floskeln:

  • Tusen Takk: Wörtlich „Tausend Dank“. Diese Floskel wird häufig in allen Situationen verwendet, um große Dankbarkeit auszudrücken.
  • Mange Takk: Wörtlich „Vielen Dank“. Etwas formeller und wird in höflichen Kontexten genutzt.
  • Takk skal du ha: „Danke sollst du haben.“ Ein persönlicher und direkter Ausdruck von Dankbarkeit.
  • Takk for hjelpen: „Danke für die Hilfe.“ Wird verwendet, wenn man sich speziell für Unterstützung bedankt.
  • Takk for maten: „Danke für das Essen.“ Ein traditioneller Satz, den man nach einer Mahlzeit sagt, besonders in privaten Haushalten.
  • Takk for sist: „Danke für das letzte Mal.“ Diese Floskel wird verwendet, um sich auf das letzte Treffen zu beziehen und es wertzuschätzen.
  • Takk for i dag: „Danke für heute.“ Am Ende eines Tages oder einer Veranstaltung gebraucht.
  • Takk for i kveld: „Danke für den Abend.“ Speziell nach einem gemeinsamen Abend, z. B. bei einem Dinner oder einer Feier.
  • Takk for meg: „Danke für mich.“ Wird oft gesagt, wenn man sich verabschiedet, um sich für die Einladung oder das Zusammensein zu bedanken.
  • Takk for invitasjonen: „Danke für die Einladung.“ Wird bei formellen und informellen Einladungen verwendet.

danke bitte auf norwegisch

Bitten auf Norwegisch – So bittet man jemanden auf Norwegisch

Nonverbale Bitten in Norwegen

Nonverbale Bitten drücken sich in Norwegen oft durch offene Gesten aus, wie das Hinzeigen auf ein Objekt oder ein fragender Blick. In Kombination mit einem freundlichen Lächeln wirken diese Gesten höflich und einladend.

Verbale Bitten in Norwegen

Höfliche Bitten sind in der norwegischen Kultur von großer Bedeutung. Hier einige gängige Phrasen:

  • Vær så god: „Bitte sehr.“ Wird häufig verwendet, wenn man jemandem etwas gibt oder anbietet.
  • Vær så snill: „Sei so nett.“ Ein höflicher Ausdruck, um eine Bitte zu verstärken.
  • Ingenting å takke for: „Nichts zu danken.“ Eine Antwort auf ein Dankeschön, um zu zeigen, dass es keine große Mühe war.
  • Bare hyggelig: „Gern geschehen.“ Zeigt Freundlichkeit und Höflichkeit in der Antwort auf ein Dankeschön.
  • Ingen årsak: „Kein Grund (zum Danken).“ Ein weiterer Ausdruck, der Bescheidenheit betont.


Nützliche kulturelle Hinweise und Fauxpas beim Bitten und Bedanken in Norwegen

Die norwegische Kultur legt großen Wert auf Bescheidenheit und Zurückhaltung, was sich auch in der Kommunikation widerspiegelt.

Bescheidenheit zählt: Norweger schätzen einen natürlichen und authentischen Umgang miteinander. Übertriebenes Bedanken oder das übermäßige Einsetzen von Höflichkeitsfloskeln kann als unaufrichtig empfunden werden. Ein einfaches „Tusen Takk“ reicht in den meisten Situationen vollkommen aus. Besonders im beruflichen Kontext oder bei neuen Bekanntschaften solltest du darauf achten, dich höflich, aber nicht überschwänglich auszudrücken.

Timing ist wichtig: Dankesfloskeln haben in Norwegen klare zeitliche und situative Zuordnungen. Ein „Takk for maten“ wird traditionell direkt nach einer Mahlzeit ausgesprochen – sowohl im privaten Rahmen als auch in Restaurants, um den Gastgeber oder Koch zu würdigen. „Takk for i dag“ oder „Takk for i kveld“ hingegen werden am Ende eines Treffens oder gemeinsamen Abends gesagt und zeigen Respekt für die gemeinsam verbrachte Zeit. Diese Floskeln sind feste Bestandteile norwegischer Höflichkeit und werden von Einheimischen erwartet.

Bedanken auf Norwegisch

Fauxpas vermeiden: Weniger ist oft mehr – das gilt besonders für die Häufigkeit von Dankesausdrücken. Es kann schnell aufgesetzt wirken, wenn „Tusen Takk“ oder „Mange Takk“ zu oft hintereinander verwendet werden, etwa in einem kurzen Gespräch. Achte darauf, deine Dankbarkeit gezielt und angemessen auszudrücken, anstatt sie mehrfach zu betonen. Auch übermäßig komplizierte Formulierungen oder der Einsatz unpassender Floskeln können unnatürlich wirken.

Mit diesen Hinweisen bist du bestens darauf vorbereitet, dich in Norwegen sicher und respektvoll zu bedanken und Bitten zu äußern. Die Kenntnis dieser kulturellen Feinheiten hilft dir, Fettnäpfchen zu vermeiden und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lerne die genannten Ausdrücke, um dein Verständnis der norwegischen Kultur zu vertiefen und authentisch zu kommunizieren!

UNSER TIPP: Wenn du diese Floskeln interaktiv lernen willst, dann empfehlen wir dir die kostenlose Norwegisch Demo von Sprachenlernen24*, wo du direkt Norwegisch lernen kannst.

Nützliche Konversationen für alle, die Norwegisch lernen oder nach Norwegen reisen

Nur bis 31. Januar - MONDLY NEUJAHRS SALE - Einmal zahlen, ein Leben lang nutzen!

» Klicke hier und erhalte 96% Rabatt auf den Norwegisch-Kurs « *

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner