Norwegisch lernen mit Vokabelkarten | Gratis Tipps & Tricks ✓

Norwegisch lernen mit Vokabelkarten ist eine alte und bewährte Möglichkeit Norwegisch zu lernen. So findest du Lernkarten & lernst effektiv!

Norwegisch lernen mit Vokabelkarten - Gratis Tipps und Tricks

Das Lernen mit Vokabelkarten klingt nun wirklich nicht nach einer revolutionären Art Vokabeln zu lernen und ist vielen sicherlich noch aus der Schulzeit bekannt. Die Tatsache, dass diese Lernmethode schon von mehreren Generationen angewendet wird, spricht aber auch für das Lernen mit Vokabelkarten. Wer seine Lernkarten nicht selber erstellen will, findet bei Lernkarten24 Vokabelkarten für die Sprachen Norwegisch, Schwedisch, Englisch und Dänisch.


Wie lernt man mit norwegischen Vokabelkarten?

Das Norwegisch lernen mit Vokabelkarten ist eine bewährte Methode, die auf gezielte Wiederholung und aktives Erinnern setzt. Mit einem strukturierten System wie dem Karteikasten-Prinzip wird sichergestellt, dass Vokabeln langfristig im Gedächtnis bleiben. Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie du das Beste aus deinen norwegischen Vokabelkarten herausholst:

Vokabelkartenbeispiel

1.Der tägliche Ablauf: Kleine Schritte, große Wirkung

Zum Norwegisch lernen nimmt man sich jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Vokabelkarten (z.B. sieben) von dem Stapel. Nun geht man jede Vokabel nacheinander durch. Wenn man eine Vokabel gewusst hat, dann könnt ihr die Vokabel in das erste Fach eures Lernkastens stecken. Wenn ihr die Vokabel nicht gewusst habt, dann legt die Karte wieder auf den großen Stapel.

Tägliche Vokabeleinheiten: Nimm dir jeden Tag eine feste Anzahl an Vokabelkarten vor, zum Beispiel sieben.

Durchgehen der Karten: Lies jede Karte einzeln durch und versuche, die Bedeutung oder Übersetzung zu nennen.

  • Gewusste Vokabeln: Wenn du eine Vokabel korrekt wusstest, steckst du sie in das erste Fach deines Lernkastens.
  • Nicht gewusste Vokabeln: Karten, die du nicht kanntest, kommen zurück auf den großen Stapel.

2. Wiederholungen für den Erfolg: Das Karteikasten-System

Am nächsten Tag nehmt ihr wieder sieben Vokabeln vom großen Vokabelkartenstapel. Gleiches Prinzip wie am Vortag: Die gekonnten Vokabeln landen in Fach 1, die unbekannten wieder auf dem großen Stapel. Nun nehmt ihr euch Vokabelkarten aus dem ersten Fach und fragt diese durch. Wenn die Vokabel erneut gekonnt wurde, dann landet sie diesmal im zweiten Fach. So lernt ihr alle Vokabelkarten durch, bis alle im letzten Fach gelanget sind.

  • Neue Karten: Ziehe wieder sieben Karten vom großen Stapel und bearbeite sie nach dem gleichen Prinzip.
  • Wiederholungen aus Fach 1: Zusätzlich nimmst du dir Vokabelkarten aus dem ersten Fach vor. Wenn du eine Karte erneut korrekt beantwortest, wandert sie in Fach 2. Ungewusste Karten bleiben im ersten Fach.

Das Prinzip ist einfach und genial. Man lernt durch Wiederholungen. Am Ende haben sich die Vokabeln im Langzeitgedächtnis eingebrannt. Es empfiehlt sich, dass man die Vokabelkarten auch in die andere Richtung durchlernt (Norwegisch-Deutsch).

UNSER TIPP: Mehr Infos über die Lernmethode mit Vokabelkarten.

3. Fertige Vokabelkarten: Die bequeme Lösung

Wer seine norwegischen Vokabelkarten nicht selber schreiben möchte, der kann nun fertige Vokabelkarten bei Lernkarten24 bestellen. Zur Auswahl stehen ein Basisset, ein Aufbau-Wortschatz, Lernkarten mit norwegischen unregelmäßigen Verben und Satzkarten für den Norwegisch Small-Talk. Die Sets beginnen bei erschwinglichen € 12,90. Für die ganz fleißigen Lernen und Sparfüchse werden aber auch Lernsets mit mehreren Sets und Vokabelkästen angeboten.

  • Basisset: Perfekt für Anfänger, die sich den Grundwortschatz aneignen möchten.
  • Aufbau-Wortschatz: Für Fortgeschrittene, die ihr Vokabular erweitern wollen.
  • Unregelmäßige Verben: Speziell für die Grammatik und häufig genutzte Verben.
  • Satzkarten: Ideal für Small Talk und Alltagsgespräche.

Die Preise starten bei €12,90, und es gibt auch praktische Sets mit mehreren Themenbereichen inklusive Karteikästen. Eine ideale Option für Fleißige und Sparfüchse!



Norwegische Vokabelkarten: Effektiv Norwegisch lernen

Ein Karteikasten ist ein praktisches und hochwertiges Hilfsmittel für das Norwegisch lernen mit Vokabelkarten. Er bietet Platz für über 1.000 Vokabelkarten und ist somit bestens geeignet, um mit den mitgelieferten 750 Karten zu starten und diese um weitere Karten zu ergänzen. Egal ob du einen Norwegisch Anfängersprachkurs absolvierst, Norwegisch für Fortgeschrittene lernst oder spezifische Vokabeln aus dem Lehrbuch Norsk for deg einüben möchtest – dieser Karteikasten macht dein Lernsystem flexibel und nachhaltig.

norwegische vokabelkarten

Der Holzkarteikasten bietet Platz für über 1.000 Vokabelkarten, so dass man zu den mitgelieferten 750 Karten noch weitere Karten in den Kasten stecken kann. Das Lernniveau der mitgelieferten Karten entspricht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen A1/A2. Die Karten sind im A7 Format (10,5×7,4cm) und haben eine gute Größe. Es ist auch Platz für eigene Ergänzungen oder Eselsbrücken vorhanden.

Auf der deutschen Seite wird das Wort genannt. Nomen werden mit Artikel geschrieben. Auf der norwegischen Seite ist es genauso.

Dieses Lernkartenset ist eine tolle Ergänzung zu jedem Norwegischkurs und eignet sich auch für jeden, der seine bereits vorhandenen Norwegischkenntnisse auffrischen möchte. Die Vokabelkarten sind preiswert und eine lohnenswerte Anschaffung.



Norwegisch lernen - Nützliche Links zu den verschiedenen Möglichkeiten Norwegisch zu lernen:
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner