Wenn es darum geht für ein Mädchen einen schönen Namen auszusuchen, kommen einem nur selten norwegische Namen in den Sinn. Dabei gibt es hier sehr schöne nordische Namen, die auch in Deutschland immer beliebter werden. Anders als z.B. in Finnland, sind typisch norwegische Mädchennamen auch nicht zu weit von den uns bekannten Namen entfernt. Doch wie findet man den passenden Namen für sein Kind?
Leben in Norwegen
Norwegisch-Flirtsprachkurs – Die große Liebe in Norwegen finden
Beim Kennenlernen neuer Menschen ist es hilfreich, die im Land gesprochene Sprache zu beherrschen. Doch wie kann das Lernen einer neuen Sprache möglichst spannend und aufregend gestaltet werden, ohne dass ein stumpfes Auswendiglernen von Vokabeln notwendig ist?
Der “Norwegisch-Spezialwortschatz Flirten und Liebe” ermöglicht dieses Vorhaben. Der Kurs enthält über 1400 Vokabeln und Redewendungen rund um das Thema norwegische Flirtkunst. Um Ihnen das Lernen zu erleichtern, wird der Kurs in insgesamt 32 Einheiten aufgeteilt. Diese werden nach Themen sortiert, wodurch ein besserer Überblick darüber besteht, welche Fähigkeiten bereits erworben wurden. Zu den Themen gehören beispielsweise Gespräche am Arbeitsplatz, mögliche Begrüßungsformen und Kennenlernsituationen.
Nicht nur Personen, die auf der Suche nach der großen Liebe sind, können ihr Wissen mit diesem Kurs erweitern. Auch jene mit anderen Interessen profitieren von der großen Bandbreite der Themen.
Der 17. Mai: Norwegens Nationalfeiertag
Einen Nationalfeiertag hat wohl jeder Staat. In Norwegen ist der 17. Mai dieser besondere Tag. Warum dem so ist, wie am 17. Mai gefeiert wird und was rund um den norwegischen Nationalfeiertag sonst noch wichtig ist, verraten wir in diesem Artikel.
Die norwegische Königsfamilie
Für alle, die es noch nicht wissen, sei vorweg gesagt: Norwegen ist eine Monarchie. Staatsoberhaupt des skandinavischen Landes ist der König. Er übernimmt jedoch nur repräsentative Aufgaben und mischt sich im Allgemeinen nicht in das politische Tagesgeschehen ein. International ist das norwegische Königshaus nicht sonderlich bekannt. Wir werden es vorstellen!
Der norwegische König
Seit 1991 ist Harald V. der König Norwegens. Der im Jahr 1937 geborene Harald stellt unter den norwegischen Königen eine Ausnahmeerscheinung dar: Er ist seit 1370 der erste norwegische König, der in Norwegen geboren wurde. Verheiratet ist König Harald V. mit Königin Sonja – einer Bürgerlichen. Haralds Vater dürfte das nicht sonderlich gefallen haben – seine Zustimmung zur Hochzeit ließ neun Jahre lang auf sich warten.
Eine hytte in Norwegen zu haben, einfach herrlich. Aber leider teuer.
Gastartikel von Marlis, einer deutschen Hüttenbesitzerin in Norwegen.
Unberührte Natur, unglaubliche Schönheit, keine Hektik, keine Menschenmassen, das Gefühl von Freiheit – das ist Norwegen!
Viele Deutsche zieht es irgendwann einmal, manche auch mehr oder weniger dauerhaft in das fantastische Land im Norden.
Die Besetzung Norwegens durch Hitler-Deutschland bekommen wir als deutsche Nachkriegsgeneration kaum noch zu spüren. Dass es seine Zeit dauert, bis man wirklich Freunde gefunden hat, mag eher daran liegen, dass Skandinavier von Natur aus meist reservierter sind als wir. Näher kennengelernt sind sie aber überaus sozial, hilfsbereit und herzlich.
Das norwegische Bildungssystem | Kindergarten bis Universität
Das norwegische Bildungssystem hat Ähnlichkeiten zu dem in Deutschland, aber hat doch den einige entscheidende Unterschiede. Erfahre mehr…
Das norwegische Bildungssystem & Die norwegische Schulpflicht – obligatorisk skolegang
Einiges läuft in Norwegen anders, als in Deutschland. Manche Dinge sind jedoch relativ ähnlich oder sogar gleich, so zum Beispiel die Schulpflicht.
In Norwegen wurde sie bereits 1739 eingeführt. Sie gilt für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Somit besteht für die Kinder eine zehnjährige Schulpflicht.
Das Schuljahr geht von Ende August bis Mitte Juni des darauffolgenden Jahres.
Dazwischen sind wie bei uns die großen Sommerferien.
Die Benotung der Schüler fängt erst in späteren Klassen an.
Wobei die “6” die beste Note ist und die “1” die schlechteste Note.
Wie man einen Norweger so richtig wütend macht
Norweger sind für ihre ruhige und gelassene Art bekannt. Man denkt, dass nichts auf der Welt einen Norweger so richtig aus der Fassung bringen kann:
- Norweger klären Meinungsverschiedenheiten bei einem Bier.
- Im Restaurant würde man sich nie über das schlechte Essen beschweren.
- Ein Streik dauert selten länger als 24 Stunden.
Warum sprechen Norweger so gut Englisch?
Nicht nur Norweger sprechen sehr gutes Englisch, auch Niederländer, Dänen, Schweden und Finnen sprechen fließend Englisch. Es lässt sich sicherlich darüber streiten, welche Nation nun am besten Englisch spricht – eigentlich spielt das auch überhaupt keine Rolle. Man sollte lieber überlegen woran das liegen könnte.
Weihnachten in Norwegen
An Heiligabend (Julaften oder Julekveld) werden in Norwegen, genauso wie in Deutschland, die Weihnachtsgeschenke gebracht. Die Geschenke werden entweder von Weihnachtsmann (Julenissen) oder von den kleinen Kobolden (Nissen) gebracht. Die Geschenke werden unter den Baum gelegt und die Kinder lesen die Karten auf den Geschenken laut für alle vor.
So feiert man Weihnachten in Norwegen
Für die Nissen wird zur Stärkung und als Dankeschön ein Reisbrei (Julegrøt) hingestellt.
In einigen Teilen Norwegens verkleiden sich dann die Kinder als Charaktere der Weihnachtsgeschichte und gehend singend von Haustür zu Haustür.