Das norwegische Gesundheitssystem unterscheidet sich grundlegend vom deutschen System. Zurückzuführen ist dies auf die Tatsache, dass das Gesundheitswesen in Norwegen zentral vom Staat organisiert wird. Wie das norwegische System aufgebaut ist, welche Unterschiede auffallen und wie das System sich in der Praxis auswirkt, soll nachfolgend dargelegt werden.
Norwegen
Norwegisch lernen mit Henrik Ibsen – Norwegens erfolgreichstem Dichter
Die ganz großen Theaterbühnen haben es ihm angetan. Bis heute sind Henrik Ibsens Theaterstücke wie Peer Gynt, Nora – ein Puppenheim, Ein Volksfeind, Gespenster oder Hedda Gabler – die meistgespielten nach Shakespeare. 28 Werke hat Henrik Ibsen hinterlassen und mit ihnen seinerzeit eine neue Theaterära begründet. Denn statt großer meist politischer Themen, standen nun psychologische Entwicklungen einzelner Menschen im Mittelpunkt des Geschehens: das Individuum und sein Verhältnis zum sozialen Gefüge und zur Gesellschaft.
Für Fortgeschrittene eignen sich die Texte von Henrik Ibsen für den Unterricht oder die Freizeit. Etwas weiter unten stellen wir zweisprachige Ausgaben in Deutsch und Norwegisch vor.
Das norwegische Bildungssystem | Kindergarten bis Universität
Das norwegische Bildungssystem hat Ähnlichkeiten zu dem in Deutschland, aber hat doch den einige entscheidende Unterschiede. Erfahre mehr…
Das norwegische Bildungssystem & Die norwegische Schulpflicht – obligatorisk skolegang
Einiges läuft in Norwegen anders, als in Deutschland. Manche Dinge sind jedoch relativ ähnlich oder sogar gleich, so zum Beispiel die Schulpflicht.
In Norwegen wurde sie bereits 1739 eingeführt. Sie gilt für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Somit besteht für die Kinder eine zehnjährige Schulpflicht.
Das Schuljahr geht von Ende August bis Mitte Juni des darauffolgenden Jahres.
Dazwischen sind wie bei uns die großen Sommerferien.
Die Benotung der Schüler fängt erst in späteren Klassen an.
Wobei die “6” die beste Note ist und die “1” die schlechteste Note.
Die 10 schönsten Städte in Norwegen | Traumhafte Reiseziele ✓
Die 10 schönsten norwegischen Städte mit atemberaubenden Landschaften und landestypischer, einmaliger Architektur. | Schau sie dir an! ✓
Mit atemberaubenden Landschaften und mit seiner landestypischen, einmaligen Architektur gehört Norwegen zu einem der schönsten Länder der Welt. Von kleinen, traditionellen Dörfern am Rande der Fjorde bis hin zu farbenfrohen Städten, die sich über mehrere Inseln erstrecken können, entdecken Sie im nachfolgenden Artikel Norwegens schönste Orte zum Urlaub machen oder gar zum Leben. In diesem Artikel möchten wir die 10 schönsten Städte in Norwegen vorstellen.
Norweger sind nette Menschen
Von einem LKW-Fahrer, der viel in Norwegen unterwegs ist, habe ich kürzlich gehört, dass Norweger sehr unhöflich sind. Diese Aussage hat mich ehrlich gesagt etwas geschockt. Ich behaupte, dass es an dem LKW-Fahrer selber gelegen hat. Man sagt ja schließlich auch: “Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück.”
7 Norwegische Ausdrücke und ihre Übersetzung ✓
Es gibt so einige norwegische Ausdrücke, die man nur schwer übersetzen kann. | Dieser kleine Ratgeber hilft dir bei so mancher Verwirrung. ✓
In der norwegischen Sprache gibt es mehrere Ausdrücke, die schwierig oder sogar unmöglich zu übersetzen sind. Ein Beispiel dafür ist “koselig”, das ein Gefühl der Gemütlichkeit, des Wohlbefindens und der Geselligkeit beschreibt. Es gibt so einige weitere norwegische Ausdrücke, die man nur schwer übersetzen kann. Hier sind einige Beispiele samt Erklärung.
7 Norwegische Ausdrücke und ihre deutsche Übersetzung
1. Takk for sist
“Danke für das letzte Mal” sagt man zu jemandem, den man eine Weile nicht gesehen hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob das letzte Treffen drei Tage oder 3 Jahre her ist. “Takk for sist” ist eine nette Angewohnheit und wieder mal ein Beispiel für das freundliche norwegische Gemüt.
Weihnachten in Norwegen
An Heiligabend (Julaften oder Julekveld) werden in Norwegen, genauso wie in Deutschland, die Weihnachtsgeschenke gebracht. Die Geschenke werden entweder von Weihnachtsmann (Julenissen) oder von den kleinen Kobolden (Nissen) gebracht. Die Geschenke werden unter den Baum gelegt und die Kinder lesen die Karten auf den Geschenken laut für alle vor.
So feiert man Weihnachten in Norwegen
Für die Nissen wird zur Stärkung und als Dankeschön ein Reisbrei (Julegrøt) hingestellt.
In einigen Teilen Norwegens verkleiden sich dann die Kinder als Charaktere der Weihnachtsgeschichte und gehend singend von Haustür zu Haustür.